Mehrwert von FFP2-Masken im Alltag gering |
dpa |
PZ |
04.02.2021 13:33 Uhr |
Nur wenn sie richtig sitzt, ist eine FFP2-Maske besser als andere Maskentypen. Daher bezweifelt die europäische Gesundheitsbehörde ECDC den Mehrwert des breiten Einsatzes der Spezialmasken. / Foto: Adobe Stock/PixelboxStockFootage
Im Kampf gegen das Coronavirus weckt die EU-Gesundheitsbehörde ECDC Zweifel am Zusatznutzen von FFP2-Masken im Alltag. »Der erwartete Mehrwert der universellen Verwendung von FFP2-Atemschutzmasken in der Gemeinschaft ist sehr gering«, teilte die in Stockholm ansässige Behörde am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Auch die Kosten und mögliche Nachteile sprächen gegen eine Empfehlung, in der Öffentlichkeit FFP2-Masken anstelle von anderen Masken zu tragen. Details zu diesen möglichen Nachteilen wurden zunächst nicht genannt.
Das ECDC erklärte auch, selbst das Auftreten von neuen Varianten des Coronavirus mache keine anderen Maskentypen als diejenigen notwendig, die derzeit im Rahmen von nicht pharmazeutischen Maßnahmen gegen Corona verwendet würden. Die Behörde ist nach eigenen Angaben gerade dabei, ein Dokument mit Einschätzungen zum Maskengebrauch im sozialen Umfeld zur Verringerung der Coronavirus-Übertragung zu aktualisieren.
Auch in Deutschland hatte es bereits Kritik an der breiten Verwendung von FFP2- anstelle von beispielsweise OP-Masken gegeben. Der Schutz durch FFP2-Masken sei nur dann besser, wenn diese auch richtig getragen würden, hieß es. Worauf bei der Anpassung zu achten ist, lesen Sie hier. Die PZ hat auch ein Merkblatt für Kunden erstellt, die FFP2-Masken in der Apotheke abholen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.