Krankschreibung bis zu 14 Tage ohne Arztbesuch gefordert |
Neuerdings gilt, dass Hausärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschreibungen auch telefonisch für bis zu fünf Tage krank schreiben dürfen. / Foto: Getty Images/Tom Merton
Erst vergangenen Montag hatten sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung darauf geeinigt, dass sich Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege künftig auch nur nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt bis zu sieben Tage krankschreiben lassen können.
Das sei schon eine große Erleichterung für die Ärzte, sagte der Chef des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, der «Rheinischen Post» (Samstag). «Es wäre noch besser, diese Möglichkeit auf 14 Tage auszudehnen, dann könnten Patienten mit Verdacht auf Coronavirus auf unbürokratische Art und Weise so lange zu Hause bleiben, bis sie keine Ansteckungsgefahr mehr darstellen», forderte Weigeldt. In einer Phase wie zurzeit mit dem Coronavirus sehe man, wie wichtig es sei, die Ärzte möglichst von Bürokratie zu entlasten.