Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19-Vakzine

Janssen-Impfstoff effektiv gegen Delta-Variante

Als Letzter der zugelassenen Covid-19-Impfstoffe liegen nun auch für die Vakzine von Janssen (Johnson & Johnson) Ergebnisse zur Wirksamkeit gegen die Delta-Variante vor: Demnach ist die neutralisierende Kapazität gegen Delta nur geringfügig reduziert im Vergleich zum Wildtyp-Virus.
Christina Hohmann-Jeddi
05.07.2021  14:00 Uhr

Neue Daten von Janssen (Johnson & Johnson) weisen darauf hin, dass der Covid-19-Impfstoff Ad26.COV2.S des Unternehmens eine anhaltende Aktivität gegen die sich schnell ausbreitende Delta-Variante und andere bisher bekannte SARS-CoV-2-Virusvarianten nach einmaliger Gabe erzeugt. Das meldete das Unternehmen Janssen am 1. Juli. Eine zweite Untersuchung zeigte weiterhin, dass die Dauer der Immunantwort über mindestens acht Monate reicht.

Für die erste der beiden Studien untersuchte das Team um Mandy Jongeneelen Blutproben von acht Teilnehmern der Phase-III-Studie ENSEMBLE die Neutralisationsaktivität der Seren gegen verschiedene Varianten von SARS-CoV-2. Die Daten deuten darauf hin, dass der Janssen-Impfstoff eine neutralisierende Antikörperaktivität gegen die Delta-Variante auslösen kann, berichtet das Team in einer noch nicht begutachteten Veröffentlichung auf dem Preprint-Server »BioRxiv«. Diese scheint gegenüber dem Ursprungsvirus zwar etwas abgeschwächt (um das 1,6-Fache), sie ist jedoch höher als gegen die Beta-Variante (B.1.351; 3,6-fache Reduktion). Gegen Alpha (B.1.1.7) war die Neutralisationskapazität nur minimal reduziert (1,2-fach).

Der Zulassungsstudie zufolge schützt die Impfung mit Ad26.COV2.S nach 28 Tagen zu 67 Prozent vor einer moderaten bis schweren Covid-19-Erkrankung, und zu 85 Prozent vor schweren und kritischen Verläufen. Inwieweit diese Schutzwirkung auch für die Delta-Variante gilt, wird sich in den Real-World-Daten zeigen.

In der zweiten Untersuchung wertete ein Team um Professor Dr. Dan Barouch vom Beth Israel Deaconess Medical Center Daten aus einer Unterstudie der Phase-I/IIa-Impfstoffstudie von Johnson & Johnson (n=10, die eine Einzeldosis Ad26.COV2.S erhalten haben) aus. Die bei »BioRxiv« eingereichten Daten weisen darauf hin, dass die humoralen und zellulären Immunantworten, die durch den Impfstoff erzeugt wurden, mindestens acht Monate lang anhielten - der bisher letzte in der Studie erfasste Zeitpunkt. Die Daten zeigten, dass T-Zell-Antworten (einschließlich CD8+-T-Zellen) über den untersuchten Zeitraum von acht Monaten anhalten könnten.

Zuvor hatten bereits die anderen Impfstoffhersteller Daten zu der Wirksamkeit ihrer Produkte gegen die Delta-Variante veröffentlicht. Vor wenigen Tagen präsentierte das US-Unternehmen Moderna die Ergebnisse von In-vitro-Neutralisierungsstudien mit Seren von acht Personen, die im Rahmen der Phase-I-Studie mit dem Covid-19-Impfstoff mRNA-1273 geimpft worden waren. Die Studie zeigte eine geringfügige Reduktion (2,1-fach) der neutralisierenden Titer im Vergleich zum Wuhan-Strang bei der Variante Delta (»BioRxiv«).

Am 10. Juni hatten bereits die Unternehmen Biontech und Pfizer die Ergebnisse zu ihrem mRNA-Impfstoff Comirnaty® in »Nature« veröffentlicht. Der Untersuchung zufolge konnten Antikörper in Blutproben von 15 Personen, die mit Comirnaty geimpft worden waren, die Delta-Variante von SARS-CoV-2 neutralisieren. Die neutralisierenden Titer waren bei Delta im Vergleich zum Wildtyp ebenfalls nur mäßig reduziert.


Zum Vektorimpfstoff Vaxzevria® von Astra-Zeneca liegen bereits Real-World-Daten aus Großbritannien vor: Laut einer Analyse der Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE) ist die Effektivität der Vektorvakzine bei Delta in etwa so hoch wie bei der zuvor dominierenden Alpha-Variante. Vaxzevria verringere das Risiko für Krankenhauseinweisungen um 90 Prozent.

Wie hoch der Schutz der anderen Corona-Impfstoffe gegen die Delta-Variante ist, wird sich aus den Real-World-Daten noch zeigen. Die Ergebnisse der Neutralisierungsstudien sind zumindest ermutigend. Die Daten zur Janssen-Vakzine waren besonders stark erwartet worden, da  die bisherigen Daten aus Großbritannien gezeigt hatten, dass ein vollständiger Immunschutz mit zwei Impfdosen für einen guten Schutz gegen die infektiösere Delta-Variante notwendig ist. 

Mehr von Avoxa