Pharmazeutische Zeitung online

Gute Resonanz auf "Apotheker im Internet"

30.10.2000  00:00 Uhr

Gute Resonanz auf "Apotheker im Internet"

PZ-Artikel

Der Verein "Apotheker in Internet" hat nach eigenen Angaben mittlerweile mehr als 100 Mitglieder. Gegenüber der PZ zeigte sich der Vorsitzende Dr. Hermann Vogel jun. mit der bisherigen Resonanz sehr zufrieden. Ziel des Vereins sei es, das Internet für Apotheker nutzbar zu machen. Dem Verein angeschlossen ist die Deutsche Apotheken Netzwerk GmbH (DAN), die , so Vogel "ein realistisches, anwenderfreundliches und kundenorientiertes Internetkonzept" biete.

Unter der Domain www.apotheken.de soll ein gemeinsames Internetportal für Apotheken entstehen. Wenn möglich soll auch die Adresse www.apotheke.de übernommen werden. Diese ist zurzeit allerdings vergeben. Der Verein plant, auf der Website bis zum Jahresende unter anderem einen Notdienstkalender und einen Apothekenindex anzubieten. Außerdem sollen Kunden ihre Arzneimittel über das Portal zur Abholung in einer der Mitgliedsapotheken bestellen können.

Versandhandel schließt Vogel ausdrücklich aus: "E-Commerce jeglicher Art wird weder angestrebt noch umgesetzt." Ein vom Verein gewählter Beirat werde als Aufsichtsrat des DAN fungieren. Er soll gewährleisten, dass das DAN die bestehenden apothekenrelevanten Gesetze strikt einhalte und die Interessen der Apothekerschaft verfolge. Gleichzeitig sollen branchenfremde, berufsfeindliche Aktivitäten im Internet bekämpft werden. Apotheker können beim DAN für 50 DM monatlich eine Standard-Homepage kaufen. Die Teilnahme an der Vorbestellung von Arzneimitteln zur Abholung kostet weitere 10 DM pro Monat.

Der Verein "Apotheker im Internet ist zu erreichen unter der Adresse:
Apotheker im Internet e. V
c/o Dr. Hermann Vogel,
Nymphenburger Straße 160,
80634 München.

© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa