Pharmazeutische Zeitung online

Apotheke: Mehrwert für den Patienten

28.09.1998  00:00 Uhr

-Editorial

Govi-Verlag

Apotheke: Mehrwert für den Patienten

von Hans-Günter Friese
Präsident der
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Wir alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung tragen, wissen, daß viel getan werden muß, um unser Gesundheitssystem auf hohem Qualitätsniveau auch für zukünftige Generationen zu sichern und finanzierbar zu halten. Wir Apotheker zeigen Verantwortung durch aktives Handeln. Insoweit habe ich den diesjährigen Deutschen Apothekertag in München unter das Motto gestellt "Apotheke: Mehrwert für den Patienten!"

In der Apotheke steht der Patient schon heute sprichwörtlich im Mittelpunkt. Damit er gesund wird oder bleibt, engagieren sich über 45000 Apothekerinnen und Apotheker für Qualität und Sicherheit in der Arzneimittelversorgung: Das umfaßt die Beratung bei der Abgabe von Arzneimitteln ebenso wie die Herstellung von Rezepturarzneimitteln, die Warenbewirtschaftung, Rücksprachen und Informationsaustausch mit Ärzten sowie ein großes Maß an gesundheits- und vertragspolitischer Arbeit über die Kammern und Verbände.

Das bedeutet für den einzelnen Patienten, daß er durch die richtige Beratung zur richtigen Zeit am richtigen Ort in seiner Apotheke einen Mehrwert erfahren kann .

Für die einzelne Apothekerin und den einzelnen Apotheker heißt das, daß dieser subjektive Mehrwert für den Patienten auch erfahrbar gemacht werden muß. Wer gegenüber Patienten einen Mehrwert zwar behauptet, aber nicht subjektiv vermittelt, kann seine Entgeltansprüche auch nicht am Markt durchsetzen.

Qualitatives Wachstum und pharmazeutisches Nutzenmanagement kennzeichnen den Weg in eine Zukunft, in der es nicht mehr "nur" um die Heilung, Linderung oder Verhinderung von Krankheit geht, sondern die Steigerung von Lebensqualitat eine größere Rolle spielen wird.

Wir haben viel an Mehrwert für den Patienten zu bieten. Dafür engagieren sich die Apotheker
  • in der pharmazeutischen Betreuung,
  • in Form der heilberuflichen Allianz mit den Ärzten,
  • in der Hilfe für Patienten bei der Selbstmedikation,
  • in der individuellen, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmten Rezepturherstellung,
  • in umfassenden Dienstleistungen für die Patienten,
  • in der Nutzung moderner Informationstechnologie, der Telematik, für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
  • und in einer patientengerechten Kommunikation aller Fragen rund ums Arzneimittel. Hier wirkt die Apotheke als soziale Drehscheibe, die Erkenntnisse der Wissenschaft zu patientenverständlichen Informationen über Arzneimittelinnovationen transportiert .

Mehrwert, der dynamisch und zukunftsfähig ist, ist abhängig vom wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Dieser erfordert Investition. Deshalb darf der Mehrwert nicht beim Patienten stehenbleiben, sondern muß auch für uns Apothekerinnen und Apotheker ideelle und materielle Rentabilität bedeuten. Es muß innere Befriedigung bringen, Apotheker zu sein, und auch die Vergütung muß unserer Leistung entsprechen. Ich versichere Ihnen, die ABDA wird es nicht zulassen, daß Störfaktoren den Mehrwert apothekerlicher Leistung für den Patienten einschränken können. Wir werden die Sicherheit und Qualität der Arzneimittelversorgung weiterentwickeln, damit unsere Apotheken auch morgen Mehrwert für den Patienten garantieren.

Top

© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail:
redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa