Milchnahrung für nicht gestillte Babys |
25.08.2003 00:00 Uhr |
Im ersten Lebensjahr ist das Wohlbefinden von Säuglingen wesentlich an die Ernährung gekoppelt. Babys wachsen sehr schnell und brauchen etwa dreimal so viel Kalorien wie Erwachsene.
Die Qualität der Nahrungszufuhr während der frühen kindlichen Entwicklung ist von größter biologischer Bedeutung, sagte Professor Dr. Berthold Koletzko vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München auf einer Pressekonferenz der Herstellerfirma Zambon. Stillen sei zwar vorzuziehen, dennoch können nicht gestillte Kinder mit qualitativ hochwertigen Säuglingsmilchnahrungen gut und sicher ernährt werden.
Exklusiv in Apotheken ist jetzt die Säuglings-Milchnahrung Novalac erhältlich, die fünf Dauernahrungen für ernährungsbedingte Probleme und eine Spezialnahrung für akuten Durchfall anbietet. Die Produkte sind für nicht gestillte Säuglinge konzipiert – für die ersten Lebensmonate sowie als Folgenahrung ab dem 4. Monat.
Viele Säuglinge leiden vor allem im ersten Lebensjahr unter Blähungen und Koliken, Verstopfung oder Durchfall, spucken häufig oder haben besonders großen Hunger. Jonathan Margossian aus Paris zeigte anhand von Studienergebnissen, dass mit der bilanzierten Diät Novalac D akuter Durchfall innerhalb von 28 Stunden gestoppt und eine befriedigende Gewichtszunahme erreicht werden kann. In einer Multicenter-Studie verringerte Novalac H bei 2252 besonders hungrigen Babys das Nahrungsvolumen um 85 ml. Dies könne präventiv bei einer Adipositas-Disposition wichtig sein.
Die Milchnahrungen werden nach der europäischen Richtlinie und der deutschen Diätverordnung produziert. Das Milcheiweiß stammt von artgerecht gehaltenen Milchkühen und ist gentechnik-, dioxin- und tiermehlfrei. Die Tageskosten des Nahrungssortiments liegen zwischen 1 und 1,90 Euro.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de