Wirtschaftsticker - Archiv |
28.07.2003 00:00 Uhr |
Boehringer Ingelheim ist in Deutschland der beste Arbeitgeber unter den Großunternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie. So lautet das Ergebnis der Umfrage „Befindlichkeiten 2003“ des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Boehringer Ingelheim erhielt – wie bereits im vergangenen Jahr – die Bestnote und belegte damit den ersten Platz in der Gesamtwertung. PZ
In Brasilien ist die Werbung für Viagra und andere Potenzmittel verboten worden. Der Beschluss der nationalen Gesundheits-Kontrollbehörde Anvisa trat nach Medienberichten am Freitag sofort in Kraft. „Wir haben zuletzt einen unglaublichen Anstieg des Konsums solcher Mittel registriert“, erklärte in Brasilia Anvisa-Leiter Claudio Maierovitch. Vor allem Viagra sei zum Teil immer stärker „in völlig ungeeigneter und gesundheitsgefährdender Form“ benutzt worden. Ein Entgegensteuern sei dringend nötig gewesen, hieß es. dpa
Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer hat im zweiten Quartal 2003 wegen Übernahmekosten für den Konkurrenten Pharmacia einen Verlust von 3,6 Milliarden Dollar (3,2 Milliarden Euro) verbucht. Der Branchenführer hatte noch vor Jahresfrist einen Gewinn von 2 Milliarden Dollar ausgewiesen. Der Quartalsumsatz schoss vor allem wegen der Pharmacia-Übernahme um 37 Prozent auf 10 Milliarden Dollar in die Höhe, teilte Pfizer am Freitag in New York mit. dpa
Wer eine bezuschusste Ich-AG betreibt, soll auch Mitarbeiter einstellen können. Das bisherige Beschäftigungsverbot wurde fallen gelassen, bestätigte ein Sprecher des Bundeswirtschafts- und Arbeitsministeriums einen Bericht der Berliner Zeitung. Die neue Bestimmung ist im kürzlich verabschiedeten Gesetz zur Förderung von Kleinunternehmen enthalten und soll rückwirkend zum 1. Januar 2003 gelten. dpa
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de