Wirtschaftsticker - Archiv |
10.05.2004 00:00 Uhr |
Die Aventis-Tochter Hoechst hat wegen der laufenden Übernahme des Mutterkonzerns durch den französischen Konkurrenten Sanofi-Synthélabo ihre Hauptversammlung verschoben. Das Aktionärstreffen werde später nachgeholt, ein Termin stehe noch nicht fest, teilte die Hoechst AG mit. dpa
Der Pharma- und Chemiekonzern Altana hat den Vertrag mit Vorstandschef Nikolaus Schweickart vorzeitig bis 2007 verlängert. Der bisherige Vertrag wäre im April 2005 ausgelaufen, wie die Gesellschaft in Bad Homburg mitteilte. Der 60-Jährige steht seit 14 Jahren an der Spitze von Altana. Die Hauptversammlung stimmte einer Erhöhung der Dividende von 0,75 auf 0,83 Euro pro Aktie zu. dpa
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat im 1. Quartal 2004 erwartungsgemäß weniger verdient. Das Ergebnis des Leverkusener Konzerns sank um fast ein Drittel auf 400 Millionen Euro, teilte die Bayer AG mit. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatten Verkäufe wie die Abgabe der Haushaltsinsektizide den Bayer-Gewinn gestärkt. Der Konzernumsatz nahm trotz hohem Euro-Kurs in den ersten drei Monaten 2004 minimal auf gut 7,36 Milliarden Euro zu. Bayer bestätigte seinen bisherigen Geschäftsausblick 2004. dpa
Der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care (FMC) ist mit einem Plus bei Umsatz und Gewinn ins neue Jahr gestartet und hat seine Prognose für 2004 bekräftigt. Der Umsatz werde bereinigt um Währungseffekte im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen, teilte das im DAX notierte Unternehmen in Bad Homburg mit. Beim Jahresüberschuss erwartet der weltweit führende Dialyse-Anbieter ein Wachstum von rund 30 Prozent. Im ersten Quartal belasteten Wechselkursveränderungen die Bilanz. Der Umsatz stieg um 12 Prozent auf 1,459 Milliarden Dollar (1,20 Milliarden Euro). dpa
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de