Pharmazie unter Palmen und Platanen |
01.04.2002 00:00 Uhr |
BAK-Herbstkongress
von Bernd Theimann, Eschborn
Der Herbstkongress der Bundesapothekerkammer wird in diesem Jahr zum zweiten Mal auf Mallorca stattfinden. Die Insel ist in knapp zwei Stunden von fast allen deutschen Flughäfen erreichbar. Günstige Pauschalarrangements in zentral gelegenen Hotels stehen den Teilnehmern zur Verfügung.
Die Pauschalangebote beinhalten neben Flug und Unterkunft in Drei- bis Fünf-Sterne-Häusern auch die Zugreise zum Abflughafen und einen Shuttleservice auf der Insel. Im Vergleich zum Vorjahr sind mehr Stadthotels direkt in Palma gebucht. Technik und Bestuhlung im Tagungszentrum erfüllen die hohen Ansprüche, die an einen solchen Kongress gestellt werden. Der Veranstaltungsort liegt malerisch an der etwa 20 Kilometer tief in die Südwestküste eingreifende Bahía de Palma am Mittelmeer. Etwas erhöht westlich der Innenstadt liegt der Kongresspalast, eine große Anlage nach dem Vorbild eines römischen Forums mit offener Säulenhalle, einem Amphitheater und der eigentlichen Kongresshalle. Hier findet die Fortbildung der Bundesapothekerkammer erstmals statt.
Malerisches Palma de Mallorca
Palmas Altstadt mitsamt der Vorzeigepromenade Passeig Maritim imponiert durch ihre besonders von Südwesten sichtbare Silhouette. Moderne und mittelalterliche Architektur sowie die Masten Hunderter von Segelyachten verleihen dem Stadtbild einen unverwechselbaren Charakter. Mallorquiner nennen ihre Ciutat auch gerne die Perle des Mittelmeeres.
Am Abend füllt sich der Paseo del Borne, Palmas alte Flaniermeile, mit buntem Leben. Zwischen eleganten Läden trifft man sich gern in den Kneipen, Tanzkellern und Bars. Das kulturelle Erbe aus Jahrhunderten an der Nahtstelle europäisch-arabischer Geschichte ist nicht nur architektonisch in den großen Sehenswürdigkeiten gegenwärtig, sondern auch in den mittelalterlich verwinkelten Gassen der Wohnviertel und in manchen sich überraschend öffnenden Innenhöfen. Ausgrabungen zeugen von prähistorischer Besiedlung. Die heutige Stadt geht auf die römische Siedlung "Palmaria" zurück. Alte Kultur und bewegende Geschichte paart sich in Palma mit der mediterranen Lebensfreude seiner Bewohner.
An der blauen Bucht, schon vom Flugzeug aus sichtbar, dominiert die große Kathedrale La Seu, die an der Stelle der alten Hauptmoschee errichtet wurde. Nebenan erhebt sich der Palast Almudaina, heue offizielle mallorquinische Residenz des spanischen Königs.
Anmeldungen unter: www.wuv-gmbh.de
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de