Guter Start der 99er Workshops in Davos |
08.02.1999 00:00 Uhr |
Unter dem Motto "Kompetent beraten" standen die Seminare während der PHARMACON-Fortbildung der BAK unter der Leitung von Dr. Anke Freitag und Dr. Gabriele Pflugmann. Mit der Hilfe von Susanne Mayer und Claudia Niemeyer, ebenfalls von ABDATA und dem auch die EDV stellenden ADG-Team wurden alle Teilnehmer schnell mit der graphischen Umsetzung und dem Maus-Klick vertraut.
Die Einführungen zu den Inhalten - Aktuelle Info, Pharmazeutische Stoffliste, Wirkstoff-Dossiers, Fertigarzneimittel-Informationen und Interaktionen - vermittelten die Zusammenhänge, die für die Gruppenarbeit notwendig waren. Nahezu alle Informationen rund um das Arzneimittel lassen sich der Datenbank entnehmen. Beispiele: "Wie können Sie einem Kunden weiterhelfen, der sich über das Aussehen seiner altbekannten Cromolind® Inhalationskapseln wundert?" Oder: "Ein Kinderarzt benötigt für ein Kleinkind ein Fertigarzneimittel zur Malariaprophylaxe. Können Sie ihm eines empfehlen?" Dem Arzt von nebenan konnte eine Alternative für das südamerikanische Präparat Mansil 250 mg® angeboten werden, und auch die Suche nach einem Fertigarzneimittel gegen Migräne zur nasalen Anwendung war erfolgreich.
Dank gilt ADG für die technische und personelle Unterstützung. Wie geht es weiter? In Meran vom 30. Mai bis 4. Juni 1999 werden drei Workshops stattfinden, ASYS stellt dafür die EDV-Technik zur Verfügung. Beim PHARMACON Westerland vom 13. bis 17. September 1999 wird die ABDA-Datenbank wieder dabei sein. Workshops mit den Landesapothekerkammern und/oder den Anbietern der Warenwirtschaftsprogramme sind ebenso vorgesehen wie die Information von Studenten, Pharmaziepraktikanten und PTA. Mehr Informationen bei: ABDATA Pharma-Daten-Service, Claudia Niemeyer und Petra Kitzinger, Telefon 06196/928-460, Fax 06196/928-465.
© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de