Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

29.01.2001  00:00 Uhr

Pharmazieticker

EU genehmigt Dreifachkombi

Zwei Monate nachdem die US-amerikanischen Behörden grünes Licht für die neue Dreifachkombination Trizivir® gegeben haben, hat nun auch die europäische Union das HIV-Therapeutikum zugelassen. Das Präparat enthält 300 mg Abacavir, 150 mg Lamivudin und 300 mg Zidovudin. Patienten müssten daher nur zweimal täglich eine Tablette einnehmen, berichtet GlaxoSmithKline. PZ

Gegen Gelenkzerstörung

Die FDA hat Anfang Januar die Zulassung des TNF-a-Blockers Infliximab erweitert. In Produktioninformation des von Essex unter dem Handelsnamen Remicade® vertriebenen Antirheumatikums enthält nun den Zusatz "hemmt in Kombination mit Methotrexat die Progression der Gelenkzerstörung", berichtet der Hersteller. Erst kürzlich hatten Wissenschaftler die positiven Ergebnisse der Langzeitstudie ATTRACT mit Infliximab bekannt gegeben. Essex erhielt für den TNF-a-Blocker im vergangenen Herbst den PZ-Innovationspreis. PZ

Preis für Sildenafil

Wissenschaftler haben das Forscherteam des Pfizer-Konzerns für die Entwicklung des Potenzmittels Sildenafil (Viagra®) mit dem britischen Prix Gallien ausgezeichnet. Der Wirkstoff sei innovativ, gut verträglich und biete Betroffenen auch eine Alternative, wenn herkömmliche Therapien nicht mehr ansprechen, begründete das Komitee die Entscheidung. Pfizer vermarktet den Phosphodiesterase-Hemmer inzwischen weltweit. PZ

Fludarabin peroral

Ab sofort dürfen in Großbritannien Patienten, die unter chronisch- lymphatischer Leukämie (CLL) leiden, in der Second-line-Therapie auch peroral mit Fludarabin (Fludara® oral) behandelt werden. Die britischen Behörden ließen kürzlich die neue Darreichungsform zu. Hersteller Schering rechnet im Zuge der gegenseitigen Anerkennung nun auch in anderen Staaten der EU mit der Zulassung. Parenteral können CLL-Patienten bereits seit einigen Jahren mit Fludarabin versorgt werden. PZ 

  Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa