Pharmazeutische Zeitung online

Selen und Vitamin E: Studie bestätigt Krebsrisiko

Lernen, diskutieren, entdecken: Pharma-World-Besucher können sich auch in diesem Jahr auf spannende Vorträge freuen. Wer zuhört, bekommt außerdem Fortbildungspunkte. Rund um die Welt des pharmazeutischen Wissens berichtet Maria Pues.

Neue Produkte, unabhängige Informationen, Meinungsaustausch auf Podiumsdiskussionen – das Programm der diesjährigen Pharma-World könnte vielfältiger kaum sein. Es reicht von häufig nachgefragten Themen aus den Bereichen Selbstmedikation und Evidenzbasierte Medizin über aktuelle Fragestellungen etwa bei der Abgabe von Cannabis bis hin zu Fragen zur Rezeptur­anfertigung. In der Selbstmedikation liegen die Schwerpunkte dieses Mal bei Kopfschmerz und Migräne sowie bei gastrointestinalen Beschwerden. Aber auch pflanzliche Arzneimittel kommen nicht zu kurz.

 

Das Vortragsprogramm wurde von den Professoren Dr. Theo Dingermann und Dr. Manfred Schubert-Szilavecz, beide Universität Frankfurt am Main, kuratiert. Die Vorträge sind produktneutral und mit Blick auf die ausstellenden Firmen inhaltlich unabhängig gestaltet. Wichtig: Das gesamte Vortragsprogramm der Pharma-World ist bei der Apothekerkammer Nordrhein als Fortbildung akkreditiert. Für jeden besuchten Vortrag (außer Podiums­diskussionen) gibt es einen Fortbildungspunkt.