Pharmazeutische Zeitung online

Profi-Rad für Apothekenboten

30.07.2013  17:28 Uhr

Von Verena Arzbach / Das Unternehmen Enviado hat in Münster das nach eigenen Angaben bundesweit erste professionelle Apothekenfahrrad vorgestellt. Das speziell zur Auslieferung von Medikamenten entwickelte medicBike wurde in Zusammenarbeit mit der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) entwickelt.

 

Dank einer abschließbaren Thermobox kann der Apothekenbote auch kühlkettenpflichtige Arzneimittel sicher von A nach B transportieren. Angenehmer Nebeneffekt für die Apotheke: Die Box bietet ausreichend Platz für Eigenwerbung.

Lieferung meist per Auto

 

Obwohl der Einzugsbereich einer Apotheke in der Regel unter 1 Kilometer liege, lieferten viele Apotheken die meist kleinen und leichten Medikamente hauptsächlich per Auto aus, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Mit dem medicBike hingegen könnten die Apotheker auf eine zeitgemäße, umwelt- und imagefreundliche Lieferlösung ohne zusätzliche Benzin- und Versicherungskosten setzen.

 

Nach einer Testphase in fünf Münsteraner Apotheken ist das Rad seit Mitte des Jahres bundesweit erhältlich. Der Geschäftsführer der AKWL Michael Schmitz sieht großes Potenzial für das Liefersystem: »In Deutschland werden täglich 250 000-mal Arzneimittel von der Apotheke bis zum Krankenbett gebracht. Das sind im Durchschnitt zwölf Lieferungen pro Apotheke.« Nicht nur in Münster sei das Fahrrad oft die effizientere und klimafreundlichere Alternative zum Auto, so Schmitz.

 

Das 2010 in Münster gegründete Unternehmen Enviado entwickelt Fahrräder und Liefersysteme für leichte temperaturempfindliche Waren. Die beiden Gründer, die Ingenieure Sebastian Hauß und Marcel Honisch, haben bereits ein Profi-Rad für die Gastronomie entwickelt, das bundesweit von Pizzalieferanten genutzt wird. /

Mehr von Avoxa