Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 21/2013

17.05.2013  13:25 Uhr

Editorial

Kette 2.0 ?

Celesio und seine Großhandelstochter Gehe haben sich Vertrauen zurück erkämpft. Nach der Ära Oesterle wurden die Pläne für eine deutsche Apothekenkette zu den Akten gelegt.

Titel

JAK-Inhibitoren: Neue Wirkstoffe für viele Indikationen

Die intrazelluläre Signalübertragung bietet vielfältige Ansatzpunkte für therapeutische Interventionen. Im Fokus stehen derzeit die Januskinasen.

Politik & Wirtschaft

Celesio: Zuversicht nach schwachem Start

Trotz eines mäßigen ersten Quartals sieht sich der Pharmagroßhändler Celesio auf einem guten Weg. Bis zum Jahresende will der Konzern...

 

DocMorris: Gericht verbietet Prämienzahlungen

Die Versandapotheke DocMorris darf auf ihrer Internetseite nicht mehr mit Geldprämien werben, wenn sie an die Einlösung eines Rezeptes gekoppelt sind.

 

Pille danach: Koalition stimmt gegen Freigabe

Die Pille danach wird es in Deutschland auch zukünftig nur auf Rezept geben. Im Gesundheitsausschuss des Bundestags stimmte Schwarz-Gelbe gegen...

 

Außerdem:

Pharmagroßhandel: Alliance Boots steigert Gewinn

Deutsche vertrauen Apothekern

Bayer will Steigerwald übernehmen

Kosmetik: Inhaltsstoffe nicht auf Deutsch

Nutzenbewertung im Bestandsmarkt: Gericht weist Novartis-Klagen ab

Gericht bestätigt Boni-Verbot

Korruption: Länder planen eigenes Gesetz

HIV-Medikamente: Wann ist ein Nutzen groß genug?

Expopharm: Mehr Entscheider auf der Messe

Pharmazie

Serie AMTS: Fallbeispiel zerebrale Durchblutungsstörung

Schwindel, Kopfschmerzen und sehr hohe Blutdruckwerte: Mit diesen Symptomen wird ein Patient in die Klinik eingeliefert. Das Fallbeispiel zeigt...

 

Diarrhö: Racecadotril als OTC-Präparat

Als verschreibungspflichtiger Arzneistoff hatte es Racecadotril (Tiorfan) schwer, sich auf dem Markt der Durchfallmittel zu behaupten.

 

Statine: Simvastatin bremst Trainingseffekt aus

Der Cholesterolsenker Simvastatin macht bei kardiovaskulären Risikopersonen die positiven Effekte von körperlichem Training zum Großteil zunichte.

 

Außerdem:

Diane 35: Nutzen überwiegt Risiken

Denosumab plus Teriparatid: Kombination erhöht Knochendichte

USA: Golimumab bei Colitis ulcerosa zugelassen

Arbaclofen hilft Menschen mit Autismus

3. Ringversuch für Blutuntersuchungen: Bis zum 15. Juni anmelden

EMA untersucht Risiken bestimmter Blutdruck-Kombinationen

Medizin

Krebs: Geheilt heißt nicht gesund sein

Patienten, die eine Krebserkrankung überlebt haben, können noch Jahre nach der Behandlung an Spätfolgen erkranken. Die Ursache kann der Tumor...

 

Burnout: Ernste Erkrankung oder Modewort?

Burnout scheint immer mehr Menschen zu treffen. In Deutschland sollen es ca. 9 Millionen sein. Über Modeworte, Risiken und Vorbeugung sprach die PZ...

 

Malaria: Parasit lockt Mücke zum Menschen

Stechmücken, die mit dem Malaria-Erreger infiziert sind, finden den Duft von Menschen wesentlich attraktiver als nicht infizierte Tiere.

Außerdem:

Männer altern immunologisch schneller als Frauen

Gentest auf Brustkrebs-Risiko

Magazin

Kaffee: Es darf ein Tässchen mehr sein

Kaffee ist noch vor Bier das beliebteste Getränk der Deutschen. Rund 150 Liter des  koffeinhaltigen Muntermachers trinkt jeder Bundesbürger im Jahr.

Originalia

Anwendungsbeobachtung: Schmerzgel mit Ibuprofen im Alltag

doc Ibuprofen Schmerzgel ist in der Selbstmedikation eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsmethode.

Fotos:PZ/Dorothee Mahnkopf; Celesio; Fotolia/Frantab; Fotolia/Gina Sanders; Fotolia/red2000

Mehr von Avoxa