INHALT 13/2013
Beim 15. PZ-Management-Kongress bezeichneten der Vorstandsvorsitzende der DAK-Gesundheit Professor Herbert Rebscher und der Gesundheitsökonom Professor Günter Neubauer...
| Titel![]() Chronopharmakologie: Therapie im Takt der inneren Uhr Leben spielt sich rhythmisch im Verlauf der Zeit ab. Biorhythmen beeinflussen die Wirkung von Pharmaka auf verschiedene Weise. |
| Politik & Wirtschaft![]() Notdienstpauschale: DAV bereitet Fonds vor Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche den Entwurf zum Apothekennotdienst-Sicherstellungsgesetz (ANSG) beschlossen. Im Zusammenhang mit den gefälschten Präparaten des Protonenpumpenhemmers Omeprazol sind zwei Tatverdächtige verhaftet worden. Demografie: Chancen für Apotheker Selten sind sich ein Gesundheitsökonom, ein Kassenfunktionär und der ABDA-Präsident einig. Am 23. März in Palma de Mallorca war es so weit.
Außerdem: Grippeimpfstoff: Fachgesellschaften gegen Exklusivvergabe Lieferengpässe: SPD fordert sichere Versorgung Gesundheitsvorsorge: Kabinett beschließt Präventionsgesetz Gesundheitspolitik: Industrie will Ende der Überregulierung Neue Leitlinie zur Bezeichnung von Arzneimitteln Altarzneimittel: Einheitliches Rücknahmesystem abgelehnt PTA-Ausbildung: Demonstration vor dem Landtag Gute Noten für Diskretion und Beratung |
| Pharmazie![]() Neue orale Antikoagulanzien: Antidote in der Entwicklung Die neuen oralen Antikoagulanzien haben gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten viele Vorteile. Ein Nachteil ist allerdings, dass noch kein spezifisches... Tuberkulose: Neue Wirkstoffe in Sicht Bedaquilin und Delamanid: Diese Namen sollte man sich im Zusammenhang mit Tuberkulose (TB) merken. Denn die beiden TB-Therapeutika stehen kurz... Hochwirksame Statine: Auch für die Nieren riskant Statine können nicht nur die Muskeln angreifen und die Leber schädigen, sondern erhöhen auch das Risiko für akutes Nierenversagen. Diese Gefahr... Außerdem: EMA-Expertengremium: Positives Votum für neue Wirkstoffe Naproxen: Ein Schmerzmittel gegen Grippe Makulalöcher: Erster Wirkstoff zugelassen |
| Medizin![]() Folgenschwere Kombination: Körperlich und psychisch krank Ist der Körper chronisch erkrankt, leidet oft auch die Psyche. Das gleichzeitige Auftreten von körperlichen und psychischen Beschwerden...
Penisverletzungen: Eingeklemmt im Reißverschluss Vorsicht bei Hosen mit Reißverschlüssen: Einer aktuellen Studie zufolge sind diese der häufigste Grund für Penisverletzungen bei Männern.
Neues Coronavirus: Erster Todesfall in Deutschland Ein mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Mann ist in München gestorben. Der 73-jährige Patient sei einem Kreislaufschock infolge der Infektion erlegen...
Außerdem: Nervenschäden bei Fibromyalgie nachgewiesen |
| Campus![]() Graduiertenkollegs: Förderinstrument für Doktoranden Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Universitäten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die insbesondere von der Deutschen... |
| Magazin![]() Jubiläum: Kunst schafft Kreativität Das Pharmaunternehmen Bayer feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Den Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen bildet eine... |
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; imago/Gustavo Alabiso; BVMed; Fotolia/Rynio Productions; Amgen; Elisabeth Nay-Scheibler/VG Bild-Kunst, Bonn 2013 (Ausschnitt)
THEMENSPECIAL KOPFSCHMERZ
AUSGABE 13/2013
NACHRICHTEN
DIREKT ZU
|