Pharmazeutische Zeitung online
Astra-Zeneca-Impfstoff

Drei Monate Impfabstand besser als sechs Wochen

Liegen drei Monate zwischen der ersten und der zweiten Impfung mit der Covid-19-Vakzine von Astra-Zeneca, liegt die Schutzwirkung deutlich höher als nach sechs Wochen. Die WHO hat ihre Empfehlung schon geändert.
Daniela Hüttemann
19.02.2021  17:30 Uhr

Heute erschienen die post hoc kombinierten Daten aus den Zulassungsstudien aus Großbritannien, Brasilien und Südafrika nach Begutachtung im Peer-Review-Verfahren im Fachjournal »The Lancet«. Eingeschlossen waren insgesamt 17.178 Probanden, von denen eine Hälfte zwei Dosen des Vektorimpfstoffs von Astra-Zeneca (entwickelt an der Universität Oxford) und die andere zwei Dosen Placebo erhalten hatte. Dabei lag das Impfintervall zwischen drei Wochen und drei Monaten.

Wie die Autoren berichten, lag die Schutzwirkung vor einer Covid-19-Erkrankung bei einer Immunisierung im Abstand von sechs Wochen bei 55 Prozent, während es bei einem Impfabstand von drei Monaten 81 Prozent waren. Interessanterweise erreichte man aber auch mit nur einer Impfung 22 Tage nach der Spritze bereits eine Schutzwirkung von 76 Prozent, die über die Zeit bis zur zweiten Dosis anhielt. Während hier in der Verumgruppe keine Hospitalisierungen oder Todesfälle aufgrund von Covid-19 auftraten, waren es in der Kontrollgruppe 15 Fälle.

Die Autoren schließen daraus, dass das Impfregime sicher auf drei Monate ausgeweitet werden kann und sich so deutlich mehr Menschen direkt mit den zur Verfügung stehenden Dosen impfen lassen können. »Bei begrenztem Angebot kann die Strategie, zunächst mehr Menschen mit einer Einzeldosis zu impfen, einen besseren unmittelbaren Bevölkerungsschutz bieten als die Impfung der Hälfte der Menschen mit zwei Dosen«, so der leitende Autor der Studie, Professor Dr. Andrew Pollard. »Langfristig sollte eine zweite Dosis eine langlebige Immunität gewährleisten. Daher ermutigen wir alle, die ihren ersten Impfstoff erhalten haben, sicherzustellen, dass sie beide Dosen erhalten.« Auch von anderen Impfungen wie gegen Ebola und Malaria wisse man, dass sich mit längeren Impfabständen eine stärkere Immunantwort auslösen lasse.

Aktuell kann die Impfung mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff laut Zulassung im Abstand von vier bis zwölf Wochen erfolgen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zurzeit, den Covid-19-Impfstoff Astra-Zeneca nur an Personen im Alter von 18 bis 64 Jahre zu verimpfen, und zwar in einem Abstand von neun bis zwölf Wochen, was sich in bis zu drei Monate übersetzen lässt. 

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die neuen Daten, die schon Anfang Februar auf dem Lancet-Preprint-Server veröffentlicht wurden, bereits berücksichtigt und empfiehlt für den Astra-Zeneca-Impfstoff den Zwölf-Wochen-Abstand. Eine Mischung von verschiedenen Impfstoffen für die erste und zweite Impfdosis wird derzeit nicht empfohlen, da noch keine Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit der Kombinationen vorliegen. Diese werden jedoch bereits zum Teil untersucht.

Mehr von Avoxa