Drei Immunotypen bei Covid-19-Patienten |
Warum manche Menschen kaum auf eine SARS-CoV-2-Infektion reagieren und andere so heftig, ist immer noch unklar. Forscher haben jetzt drei verschiedene Reaktionsmuster des Immunsystems genauer charakterisiert. / Foto: Getty Images/PolenAZ
Das Immunsystem unterschiedlicher Patienten reagiert offensichtlich deutlich unterschiedlich auf eine SARS-CoV-2-Infektion. Dies ist die Kernaussage einer wichtigen Publikation, die kürzlich im Fachjournal »Science« erschienen ist.
Die Wissenschaftler um Divij Mathew quantifizierten die verschiedenen Zelltypen des Immunsystems von 125 stationär behandelten Covid-19-Patienten mit Hilfe der hoch dimensionalen Durchflusszytometrie (HD-Zytometrie) und verglichen die Verteilung der Zellen mit der von gesunden Probanden. Dabei konnten sie drei Verteilungsmuster, sogenannte »Immunotypen«, identifizieren, die mit der Schwere des Krankheitsverlaufs korrelierten.
Unter Einbeziehung von etwa 200 immunologischen und 50 klinischen Merkmalen konnten die Charakteristika zu folgenden drei Immunotypen geclustert werden:
Ferner identifizierten die Wissenschaftler stabile und dynamische immunologische Signaturen, die mit dem Verlauf des Krankheitsschweregrades in Verbindung gebracht werden. In erster Näherung kann man schlussfolgern, dass eine weniger robuste Immunreaktion mit einer weniger schweren Pathologie einhergeht.
Die Identifizierung dieser Immunotypen könnte ein wichtiger Schritt hin zu einer stärker angepassten Therapie von Covid-19-Patienten darstellen. Denn klar ist, dass sich die Krankheit äußerst heterogen präsentiert, was unter anderem auch dadurch verursacht wird, wie das Immunsystem des einzelnen Patienten auf die Infektion reagiert.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.