Pharmazeutische Zeitung online
Abnehmen

Diese zwei Diäten eignen sich am besten für Diabetiker

Und das gilt für alle

Egal ob energiereduzierte Mischkost oder Low Carb: Einfacher mit dem Abnehmen wird es, wenn man bestimmte Intervalle einhält. »Wir raten stark zu drei Hauptmahlzeiten«, sagt Höfler. Zwischen Frühstück, Mittag und Abendessen sollten jeweils vier bis sechs nahrungsfreie Stunden liegen und Essen zu sehr späten Zeiten vermieden werden. »Optimal ist es, über den Abend und die Nacht zwölf Stunden nahrungsfrei zu bleiben«, fügt die Ernährungsberaterin hinzu.

Für die benötigte Trinkmenge veranschlagt die DDG 30 bis 35 Milliliter Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Ein 70 Kilogramm schwerer Mensch benötige demnach 2,1 Liter pro Tag. Trinken sollte man vor allem Wasser und ungesüßten Tee. Höfler empfiehlt Calcium-reiches Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetee. Obstsäfte sollten eins zu drei mit Wasser verdünnt werden. »Gemüsesäfte sind kalorienärmer als Obstsäfte – vielen schmeckt Tomatensaft ebenso gut wie Orangensaft«, so ein weiterer Tipp von Höfler, um nicht ganz verzichten zu müssen.

Zu guter letzt ist es auch wichtig, keine überzogenen Erwartungen zu haben. »Anfangs sind 500 Gramm bis zu einem Kilo Gewichtsverlust pro Woche realistisch«, berichtet Höfler. Dann setze meist eine Stagnation ein, von der man sich nicht frustrieren lassen dürfe. Und: Einmal pro Woche wiegen reicht. Wer mehr als zehn Kilo gesund und nachhaltig abnehmen will, sollte ein Jahr einplanen. »Ein Patient, der 160 Kilo wiegt und maximal 1800 Kilokalorien täglich zu sich nimmt, kann in einem Jahr 20 bis 25 Kilo verlieren, wenn er konsequent ist«, weiß Höfler aus Erfahrung. Bei massiver Adipositas können jedoch auch chirurgische Maßnahmen sinnvoll sein.

Mehr von Avoxa