Pharmazeutische Zeitung online
Pharmacon Schladming

Der junge und der alte Patient

Vom 15. bis 20. Januar 2023 findet im österreichischen Schladming wieder der große Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer Pharmacon statt. Den Fokus legt das Vortragsprogramm auf die Pädiatrie und Geriatrie.
Avoxa
14.12.2022  10:00 Uhr

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause treffen sich Apothekerinnen, Apotheker und Pharmaziestudierende aus ganz Deutschland sowie aus Österreich und der Schweiz erstmals wieder zum gemeinsamen Lernen und zum persönlichen Austausch beim Pharmacon Schladming.

Beim vielseitigen Vortragsprogramm geht also um zwei Patientengruppen, die besonders empfindlich auf Arzneimittel reagieren. Der Wissenschaftliche Beirat hat hochkarätige Fachleute eingeladen, um über häufige Erkrankungen und besondere Aspekte der Pharmakotherapie bei diesen Patientengruppen zu sprechen.

Die Praxisnähe des Pharmacon ist dem Moderationsteam Professorin Dr. Ulrike Holzgrabe und Ulrich Koczian ein besonderes Anliegen. Sie sorgen dafür, dass das zu Sprache kommt, was für den Apothekenalltag relevant ist.Hier ein Auszug aus dem Programm:

Manche Hauterkrankungen kommen nur im Kindesalter vor, andere haben bei Kindern einen speziellen Verlauf. Professor Dr. Peter Höger, Hamburg, stellt Fälle aus der dermatologischen Praxis vor und gibt Praxistipps für die Apotheke.

Passende Darreichungsformen für Kinder

Eine Herausforderung in der Pädiatrie sind schon immer die Darreichungsformen. Professor Dr. Jörg Breitkreutz, Düsseldorf, berichtet über interessante Entwicklungen aus der technologischen Forschung, die die Therapie erleichtern könnten. Weitere pädiatrische Themen sind Grenzen der Selbstmedikation, Optimierung der Arzneitherapie und psychische Störungen.

Bei den Seniorinnen und Senioren spannt sich der Bogen von Augenerkrankungen über psychische Erkrankungen und den rheumatischen Formenkreis bis zu Herzschwäche und Diabetes. Fast alle Arzneistoffe werden über die Leber oder die Niere metabolisiert. Professor Dr. Ulrich Jaehde, Bonn, erläutert, wie nachlassende Organfunktionen durch Dosisanpassungen aufgefangen werden können.

Zudem geht es beim Pharmacon darum, Gesundheitsprobleme im Alter zu verhindern – sei es durch eine altersgerechte Ernährung und Nährstoffsubstitution oder durch Impfungen, etwa gegen Gürtelrose oder Lungenentzündung. Auch ein »Corona-Update« mit PZ Senior Editor Professor Dr. Theodor Dingermann, Frankfurt/Main, steht auf dem Programm.

Bis zu 43 Fortbildungspunkte in einer Woche sammeln

Neben dem Vortragsprogramm bietet der Pharmacon auch Seminare, um intensiver in ein Thema einsteigen können. Dieses Mal geht es um die Grundlagen der Immunologie sowie um eine schnelle Abschätzung von Risiken und Nebenwirkungen mit Hilfe von Formeln, Scores und Listen. Die Teilnahme am Pharmacon in Schladming bietet die Möglichkeit, bis zu 43 Fortbildungspunkte zu erwerben.

Zu jedem guten Kongress gehören auch Begegnung und Geselligkeit. Ein exklusives Rahmenprogramm für pharmacon-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt dazu reichlich Gelegenheit – zum Beispiel der Bankabend der Deutschen Apotheker- und Ärztebank mit Professor Dr. Udo Di Fabio, Eisstockschießen und einem Ausflug nach Salzburg.

Die Avoxa Mediengruppe, die den Kongress organisiert, bietet mit Tages- oder Wochenkarten sehr flexible Teilnahmemöglichkeiten. Zudem findet der Pharmacon Schladming erstmals als Hybridveranstaltung statt: Während der Kongresswoche wird an sechs Abenden ein in Schladming aufgezeichneter Tagesvortrag übertragen. Beim pharmacon@home sind für die Teilnahme bis zu sechs Fortbildungspunkte möglich. Die abendlichen Vorträge können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.

Zudem gibt es ein On-Demand-Angebot: Alle 15 Kongressvorträge werden vom 25.01. bis 24.02.2023 zur nachträglichen Ansicht digital zur Verfügung gestellt. Auch hier sind einzelne Buchungen oder das Gesamtpaket möglich, allerdings gibt es keine Fortbildungspunkte.

Das vollständige Programm, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter www.pharmacon.de zu finden. Die günstigen Vorverkaufspreise gelten nur noch bis 31.12.2022!

Mehr von Avoxa