Covid-19-Hoffnungsträger Molnupiravir lässt aufhorchen |
Sven Siebenand |
04.10.2021 13:30 Uhr |
Molnupiravir hat den Vorteil, dass es oral eingenommen werden kann. / Foto: MSD
Molnupiravir sollte ursprünglich ein Mittel gegen Influenza werden. Die Covid-19-Pandemie sorgte dafür, dass sich die Karriere des Wirkstoffs in eine andere Richtung bewegte. Molnupiravir ist ein Prodrug des Nukleosidanalogons N4-Hydroxycytidin. Durch Induktion von Kopierfehlern hemmt es die Virusreplikation verschiedener RNA-Viren, unter anderem auch jene von SARS-CoV-2. Der Wirkmechanismus ähnelt daher jenem des bereits zugelassenen Wirkstoffs Remdesivir (Veklury®), der jedoch infundiert werden muss. Molnupiravir kann oral verabreicht werden.
Die Hersteller MSD und Ridgeback Biotherapeutics haben nun neue Ergebnisse der Phase-III-Studie Move-Out bekanntgegeben. Demnach konnte Molnupiravir bei gefährdeten, nicht hospitalisierten erwachsenen Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Covid-19 das Risiko für eine Krankenhauseinweisung oder Tod signifikant reduzieren. Der Wirkstoff senkte das Risiko für eine Krankenhauseinweisung oder das Versterben an der Infektion um etwa 50 Prozent, melden die Firmen. 7,3 Prozent der Patienten, die Molnupiravir erhielten, wurden bis Tag 29 nach Einschluss in die Studie hospitalisiert, verglichen mit 14,1 Prozent, der mit Placebo behandelten Patienten. Bis Tag 29 wurden bei Patienten, die Molnupiravir erhielten, keine Todesfälle gemeldet, im Vergleich zu acht Todesfällen bei Patienten der Placebogruppe.
Die Auswahlkriterien erforderten, dass alle Patienten laborbestätigtes leichtes bis mittelschweres Covid-19 hatten, wobei die Symptome innerhalb von fünf Tagen vor der Randomisierung aufgetreten waren. Alle Patienten mussten bei Studieneintritt mindestens einen Risikofaktor aufweisen, der mit einem schlechten Krankheitsverlauf assoziiert ist. Basierend auf den Teilnehmern mit verfügbaren Virussequenzierungsdaten, etwa 40 Prozent der Teilnehmer, zeigte Molnupiravir zudem eine konsistente Wirksamkeit über die verschiedenen Virusvarianten hinweg, auch gegen die Delta-Variante.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.