Pharmazeutische Zeitung online
Plattformen

Burda steigt bei Ihreapotheken.de ein

Die Plattform Ihreapotheken.de, bislang zu 100 Prozent in der Hand der Apothekengenossenschaft Noweda, bekommt einen Gesellschafter hinzu: Das Medienunternehmen Hubert Burda Media erwirbt 35 Prozent der Anteile. Damit soll sich die Plattform für den heraufziehenden E-Rezept-Start rüsten.
Cornelia Dölger
12.07.2022  14:30 Uhr

Bereits seit 2019 bietet der sogenannte Zukunftspakt Apotheke, initiiert von der Noweda sowie dem Burda-Verlag, die Bestellplattform Ihreapotheken.de (ia.de) an. Seit gut einem Dreivierteljahr agiert die Plattform als Kapitalgesellschaft, genauer: als so genannte Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), also eine Aktiengesellschaft, die anstelle eines Vorstands über persönlich haftende Gesellschafter verfügt. Dass nun neben Noweda ein weiterer hinzukommt, ändert an der Gewichtung nichts: Die Apothekengenossenschaft bleibt dauerhafte Mehrheitsbeteiligte. Die rechtliche Konstruktion soll zwingend sicherstellen, dass Ihreapotheken.de auch künftig apothekenbeherrscht bleibt. Damit soll eine Übernahme der Plattform durch apothekenfremde Dritte ausgeschlossen bleiben.

Vor allem wenn im September das E-Rezept flächendeckend eingeführt wird, will man gerüstet sein gegen die Digitalpläne der Versender oder anderer Konkurrenten. Indem Hubert Burda Media 35 Prozent der ia.de-Anteile übernimmt, sollen »zusätzliche finanzielle Mittel« bereitgestellt werden, wie Noweda mitteilte. Unklar bleibt vorerst, was sich Burda die Übernahme kosten lässt und wie hoch weitere Investitionen in die Plattform ausfallen.

Klar dürfte aber sein, dass der Verlag seine Marketing-Qualitäten künftig stärker ausspielen wird als bisher und dabei auch auf hauseigene Medien setzt. Dass die Partnerschaft gut funktioniere, zeige sich nicht zuletzt »in unserer hervorragenden Zusammenarbeit rund um das sehr erfolgreiche Apothekenkundenmagazin My Life«, erklärte Noweda-Chef Michael Kuck in der Mitteilung. Das Magazin wird in einem Joint Venture von Noweda und Hubert Burda Media produziert. Burda verfüge über »umfassende Möglichkeiten, reichweitenstark in den eigenen Medien für Ihreapotheken.de und damit für das umfassende Leistungsportfolio der lokalenApotheken zu werben«, erklärte der Noweda-Vorstandsvorsitzende. Davon würden die Apotheken insbesondere nach der Einführung des E-Rezepts enorm profitieren, so Kuck.

Bundeskartellamt muss noch zustimmen

Burda-Vorstand Philipp Welte ergänzte, der Komplex Gesundheitsvorsorge gehöre seit Jahren zur journalistischen Kernkompetenz des Medienunternehmens. Die Beteiligung an Ihreapotheken.de sei ein »konsequenter Schritt, um gemeinsam mit Noweda und anderen Partnern aus unserem Zukunftspakt heraus unser Leistungsangebot im Gesundheitssegment für die Menschen zu komplettieren«.

Bereits im vergangenen Oktober hatte Noweda erläutert, dass die neue Rechtsform der KGaA es Unternehmen aus dem Zukunftspakt Apotheke ermögliche, sich an der Plattform zu beteiligen und sie im Hinblick auf das kommende E-Rezept entsprechend finanziell auszustatten. Die geplante Beteiligung des Burda-Verlags erfordert allerdings noch die Zustimmung des Bundeskartellamts. Zum Zukunftspakt Apotheke zählen inzwischen Pharma privat, ein Zusammenschluss mittelständischer Großhändler, das Rechenzentrum ARZ Haan sowie der Automatenhersteller Apostore, ebenso ist Burdas Gesundheitsportal NetDoctor Partner. Vor gut einem Jahr verkündete die Noweda den Beitritt der Sanacorp-Apothekenkooperation mea beim Zukunftspakt. Zudem gehören die CompuGroup Medical (CGM) sowie CGM Lauer dazu. 

Mehr von Avoxa