Bretonische Coronavariante PCR-negativ |
Es tauchen immer neue Coronavirus-Varianten auf, jetzt gibt es ein Cluster mit rund 80 Infizierten in der Bretagne. / Foto: Adobe Stock/natanaelginting
In der Bretagne habe es mehrere Patienten gegeben, die typische Symptome von Covid-19 aufgewiesen, aber ein negatives PCR-Testergebnis nach einem Nasenabstrich erhalten hätten, teilte die Generaldirektionen des französischen Gesundheitsministeriums mit. Aufmerksam wurden die Behörden demnach bei einem Ausbruch in einem Krankenhaus in Lannion in der Bretagne. Laut »Welt« hat dort der reguläre PCR-Test zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus bei acht Patienten mit Covid-19-Symptomen nicht angeschlagen. Erst eine Untersuchung ihres Blutes und Abstriche aus dem Rachenraum hätten dann gezeigt, dass doch eine SARS-CoV-2-Infektion vorlag – mit einer neuen Virusvariante. Es handle sich um einen Clusterausbruch mit 79 Fällen.
«Die ersten Analysen dieser neuen Variante lassen nicht den Schluss zu, dass sie ernster oder übertragbarer ist als das ursprüngliche Virus», hieß es. Eingehende Untersuchungen seien im Gang. Die Gesundheitsbehörden stuften die Variante als «Variant under Investigation» ein, also eine genau zu beobachtende. Die Generaldirektion betonte, dass Viren sich ständig weiterentwickeln und dementsprechend Systeme zur Überwachung eingerichtet worden seien. Um was genau für Mutationen es sich handelt, teilte die Behörde nicht mit, nur, dass sich die Variante aus der Gruppe (Clade) 20C entwickelt hätte. Zu Gruppe 20C gehört auch die kalifornische Variante CAL.20C.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.