Astra-Zeneca-Vakzine nur für Jüngere |
Christina Hohmann-Jeddi |
28.01.2021 16:00 Uhr |
In Deutschland will die Ständige Impfkommission den Covid-19-Impfstoff von Astra-Zeneca vorerst nur bis zum Alter von 64 Jahren empfehlen. / Foto: Getty Images/Marko Geber
Am Freitag wird die europäische Arzneimittelbehörde EMA über die Zulassung des Covid-19-Impfstoffs von Astra-Zeneca, der zusammen mit der Universität Oxford entwickelt wurde, entscheiden. Vor wenigen Tagen hatten Berichte zu einer niedrigen Wirksamkeit der Vakzine bei Senioren für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Hersteller hatte diese Berichte zurückgewiesen. Jetzt greift die STIKO der Zulassung voraus und empfiehlt den Einsatz des Impfstoffs nur für Personen zwischen 18 und 64 Jahren.
In einem Entwurf zur aktualisierten STIKO-Empfehlung heißt es, dass für die Impfung einer der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty® von Biontech/Pfizer, Covid-19-Vaccine von Moderna) oder der vektorbasierte Impfstoff Covid-19 Vaccine Astra-Zeneca verwendet werden solle. Eine begonnene Impfserie solle mit demselben Produkt abgeschlossen werden. Die beiden mRNA-Impfstoffe seien hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit als gleichwertig zu beurteilen.
Der Impfstoff Covid-19 Vaccine Astra-Zeneca (AZD1222) werde »aktuell aufgrund der derzeit verfügbaren Daten nur für Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren empfohlen«. Entsprechend der Priorisierung sollte der Impfstoff in den einzelnen Stufen jeweils nur den unter 64-Jährigen angeboten werden. Zur Beurteilung der Impfeffektivität ab 65 Jahren lägen keine ausreichenden Daten vor, heißt es zur Begründung. »In der Altersgruppe über 65 Jahre wurde in beiden Studienarmen nur je ein Fall beobachtet, woraus eine statistisch nicht signifikante Impfeffektivität von 6,3 Prozent resultierte.«
Abgesehen von der Alterseinschränkung werde dieser Impfstoff als gleichermaßen geeignet angesehen, heißt es von der STIKO. Eine andere Meinung vertrat zuletzt PZ-Senior-Editor Professor Dr. Theo Dingermann im Webcast von Pharma4U und der Pharmazeutischen Zeitung. Die Astra-Zeneca-Vakzine weist in dem vorgesehenen Impfschema von zwei Standarddosen im Abstand von 28 Tagen eine Wirksamkeit von 62 Prozent auf, bei den mRNA-Impfstoffen liegt die Effizienz bei etwa 95 Prozent. Die STIKO verweist in ihrer wissenschaftlichen Begründung auch auf die Zulassungsunterlagen der britischen Zulassungsbehörde MHRA. Diese hatte den Vektorimpfstoff für Personen ab 18 Jahren zugelassen – ohne Grenze nach oben.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.