Astra-Zeneca-Impfstoff jetzt für alle empfohlen |
Professor Dr. Thomas Mertens ist Vorsitzender der Ständigen Impfkommission. Das Gremium hatte bislang den Covid-19-Impfstoff von Astra-Zeneca nur für Menschen bis 64 Jahren empfohlen. Diese Altersgrenze wurde jetzt aufgehoben. / Foto: Imago/Ipon (Archivbild)
Der Vektorimpfstoff von Astra-Zeneca ist in der EU ab einem Alter von 18 Jahren bedingt zugelassen. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hatte in ihrer Zulassungsempfehlung Ende Januar keine Altersobergrenze vorgesehen, da sie davon ausging, dass die Vakzine auch bei älteren Menschen wirksam sei. Ausreichend Daten, die das belegten, waren zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht vorhanden. In den Studien konnte lediglich die Sicherheit in der älteren Population gezeigt werden; für einen Nachweis der Wirksamkeit waren die Fallzahlen zu gering.
Die STIKO war damals zurückhaltender und empfahl den Einsatz des Impfstoffs lediglich bei Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren. Dies und die Tatsache, dass die Vakzine in den Zulassungsstudien mit etwa 60 Prozent eine geringere Wirksamkeit erzielt hatte als die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna mit mehr als 90 Prozent, führte zu einem Akzeptanzproblem des Impfstoffs in der Bevölkerung. Mittlerweile liegen aber deutlich mehr Daten über den Einsatz des Impfstoffs außerhalb von Studien vor, die eine hohe Wirksamkeit auch bei älteren Menschen belegen. So zeigt etwa eine gerade erst veröffentlichte Auswertung der britischen Behörde Public Health England, dass die Impfstoffe von Astra-Zeneca und Biontech/Pfizer nach einmaliger Gabe bei Menschen ab 70 Jahren vergleichbar gut wirksam sind.
Heute hatte zunächst die »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« (FAZ) berichtet, dass die STIKO jetzt die Altersgrenze aufhebt. Eine entsprechende Stellungnahme sei seit Mittwoch fertig, es liefen noch Abstimmungen. Am Nachmittag meldete sich auch die STIKO: »Angesichts der außergewöhnlichen Situation und des großen, verständlichen Informationsbedürfnisses der Bevölkerung teilt die STIKO – trotz des noch vorgeschriebenen Stellungnahmeverfahrens – vorab mit, dass sie gestern beschlossen hat, die Impfung mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff für alle Altersgruppen, entsprechend der Zulassung zu empfehlen«, heißt es auf der RKI-Website. Für die Impfung sind zwei Impfdosen erforderlich. Bei der zweiten Impfung soll der Abstand zwischen den beiden Impfungen möglichst zwölf Wochen betragen, so die STIKO weiter. Dieser Zeitraum ist auch durch die Zulassung gedeckt.
Die Entscheidung der STIKO beruhe auf einer intensiven Analyse und Bewertung von neuen Studiendaten, die erst innerhalb der vergangenen Tage als Vorab-Publikationen verfügbar wurden. »Die Daten, die im Rahmen der breiten Anwendung des Impfstoffs in England und Schottland erhoben wurden, liefern erstmals robuste Ergebnisse zur guten Wirksamkeit des Impfstoffs in höheren Altersgruppen bereits nach einer Impfstoffdosis. Die Wirksamkeit wurde in Bezug auf die Verhinderung von Covid-19-Erkrankungen und insbesondere auch in Bezug auf die Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe eindrücklich belegt.«