Astra-Zeneca-Impfstoff heißt jetzt Vaxzevria |
Daniela Hüttemann |
31.03.2021 14:04 Uhr |
Dieser Impfstoff wird wohl demnächst ein neues Verpackungsdesign bekommen. / Foto: Imago/Belga
Die Umstellung auf einen dauerhaften Markennamen sei üblich und seit vielen Monaten geplant gewesen, sagte Astra-Zeneca gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den neuen Namen wohl bereits am 25. März genehmigt, wie aus den Aktualisierungen auf der EMA-Website hervorgeht. Die vollständige Umstellung auf den Namen Vaxzevria werde in sechs Monaten erwartet.
Der ursprüngliche Name des Vektorimpfstoffs von Astra-Zeneca ist ChAdOx1. ChAd steht dabei für das Schimpansen-Adenovirus, das als Vektor dient. Entwickelt wurde der Impfstoff an der Universität Oxford, daher das Ox. Im Frühjahr 2020 ging die Universität eine Partnerschaft mit dem britisch-schwedischen Pharmariesen Astra-Zeneca ein, der ihn zunächst gemäß seiner internen Nomenklatur für Arznei- und Impfstoffe in der Entwicklung auf AZD1222 taufte. Zugelassen wurde er dann Ende Januar 2021 unter der Bezeichnung »Covid-19 Vaccine AstraZeneca«.
Ähnlich lief es bei Biontech: Wissenschaftlich lief dessen mRNA-Impfstoff zunächst unter dem Kürzel BNT162b2. Dieser Impfstoff erhielt jedoch bereits vor der Zulassung den offiziellen Wirkstoffnamen Tozinameran sowie den Markennamen Comirnaty®, unter dem er von Anfang an ausgeliefert wurde.
Auch andere Impfstoffe tragen bislang noch keinen klassischen Markennamen. Zugelassen in der EU sind noch die »Covid-19 Vaccine Moderna« (mRNA-1273) und die »Covid-19 Vaccine Janssen« (Ad26.COV2.S). Im Rolling-Review-Verfahren befinden sich zudem CVnCoV von Curevac und NVX-CoV2373 von Novavax sowie – der einzige mit symbolträchtigem Namen – Sputnik V (Gam-COVID-Vac).
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.