PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Pharmazie
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
alle Beiträge
ADKA-Kongresse
Deutscher Apothekertag
Expopharm
Pharmacon@home
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
ADKA-Kongresse
Deutscher Apothekertag
Expopharm
Pharmacon@home
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Links
Pollenflugvorhersage
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Facebook
Twitter
LinkedIn
Xing
© 2022 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
311 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Medizin
Politik & Wirtschaft
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
Datum
Von
Bis
Telematik-Infrastruktur
Video-Ident-Verfahren für EPA-Nutzung gestoppt
Notbremse: Aufgrund einer massiven Sicherheitslücke dürfen die Krankenkassen bis auf Weiteres kein Video-Ident-Verfahren mehr nutzen. Das hat die Gematik angewiesen. Hintergrund ist ein Sicherheitsbericht des Chaos Computer Clubs (CCC).
Ev Tebroke
10.08.2022 15.00 Uhr
Konnektorentausch
KBV fordert Neubewertung
Der anstehende Austausch von 130.000 Konnektoren in den Arztpraxen sorgt weiter für Streit. Nach Hinweisen, dass der komplette Austausch der Konnektoren nicht nötig sei, fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Gematik zu einer Neubewertung auf.
Anne Orth
29.07.2022 15.30 Uhr
Elektronische
Patientenakte
Opt-out-Modell könnte EPA-Nutzung befeuern
Die derzeit eher schleppende Einführung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) kann durch die Umstellung auf ein Opt-out-Modell einen Schub erhalten. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Münch.
Anne Orth
25.07.2022 18.00 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
So steht der medizinische Nachwuchs dazu
Der medizinische Nachwuchs ist ganz für eine interprofessionelle Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker, macht Miriam Wawra, oberste Vertreterin der Medizinstudierenden, im Interview mit der PZ deutlich.
Carolin Lang
20.07.2022 18.00 Uhr
Schiedsstelle
Ärzte bekommen Extravergütung für Konnektorentausch
GKV und PKV gewähren Arztpraxen beim bald anstehenden Konnektorentausch eine Extra-Vergütung. Das hat die Schiedsstelle entschieden. Insgesamt stünden für die Digitalisierung in den Praxen weitere 400 Millionen Euro bereit, wie der GKV-Spitzenverband heute mitteilte.
Cornelia Dölger
20.07.2022 15.15 Uhr
Kommentierende Analyse
KV will ärztliche Kontrolle für pharmazeutische Dienstleistungen
Die KV Hessen will die pharmazeutischen Dienstleistungen unter ärztliche Kontrolle bringen. In einem Brief an Minister Lauterbach zeigen die Kassenärzte erneut, dass sie von den Kompetenzen von Apothekern offenbar nichts wissen, meint PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann.
Daniela Hüttemann
13.07.2022 16.00 Uhr
TK-Gesundheitsreport 2022
Long Covid-Patienten im Schnitt 105 Tage krankgeschrieben
Lang, länger, Long Covid: Durchschnittlich jeweils 105 Tage waren Betroffene wegen einer Corona-Folgeerkrankung im vergangenen Jahr krankgeschrieben. Das hat jetzt eine Analyse der Techniker Krankenkasse (TK) ergeben.
Laura Rudolph
07.07.2022 16.00 Uhr
Arzneimittelversorgung
»Nehmt ARMIN als Beispiel!«
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ermöglichte erstmals durch eine
elektronische
Vernetzung von Arzt und Apotheker ein strukturiertes Medikationsmanagement von multimorbiden Patienten. Nach acht Jahren läuft das Projekt aus. Hat ARMIN eine Zukunft?
Ev Tebroke
30.06.2022 10.30 Uhr
Digitale Identitäten
Barmer verschiebt Gesundheitskarte in die virtuelle Welt
Bis 2023 müssen die Krankenkassen digitale Identitäten für Krankenversicherte geschaffen haben. Die Barmer Krankenkasse will ihren Versicherten nun anbieten, ihre Versichertenkarte auf das Smartphone und ins Web zu holen.
Cornelia Dölger
dpa
29.06.2022 14.15 Uhr
Hausärztechef Weigeldt
E-Rezept-Boykott kommt nur von Ärzte-Funktionären
Die publikumswirksame Verweigerungsoffensive der Ärzte beim E-Rezept ist laut Hausärztechef Ulrich Weigeldt schlicht Wahltaktik einiger Ärztefunktionäre. Die Praxisärzte wollten keinen Digitalisierungs-Boykott, betonte er auf dem Hauptstadtkongress.
Ev Tebroke
24.06.2022 10.30 Uhr
Studie aus London
Jeder vierte Asthmapatient nutzt zu häufig Reliever
Ist ein Asthmapatient gut eingestellt, sollte er sein Notfallmedikament (Reliever) im besten Fall nicht benötigen. Ist der Verbrauch hoch, sollte die Basistherapie (Controller) intensiviert werden. Das passiert zumindest in East London noch viel zu selten, zeigt eine neue Studie.
Daniela Hüttemann
21.06.2022 18.00 Uhr
Interview Marcel Weigand (UPD)
»Die EGK wäre die beste Lösung für das E-Rezept«
Wie kommentieren eigentlich Patientenvertreter die Entwicklungen rund um die E-Rezept-Einführung? Die PZ sprach mit Digital-Experte Marcel Weigand von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).
Benjamin Rohrer
17.06.2022 18.00 Uhr
EU-Kommission
So soll der EU-weite Austausch von Gesundheitsdaten funktionieren
In Zukunft sollen EU-Staaten ihre Gesundheitsdaten austauschen können. Das Konzept, wie sich die EU-Kommission die Vernetzung über Landesgrenzen hinweg vorstellt, hat sie kürzlich veröffentlicht. Auch Apotheken bekommen Zugriffsrechte.
Jennifer Evans
09.06.2022 16.30 Uhr
Tag der Apotheke
Overwiening: »Wir haben keinen Spielraum zum Sparen«
Die Apotheken vor Ort arbeiten sehr effizient. Das hob ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening anlässlich des Tags der Apotheke am 7. Juni hervor. Und weil sich der Berufsstand als analoger und digitaler Vollversorger versteht, forderte sie statt Spargesetzen verlässliche Rahmenbedingungen.
Jennifer Evans
03.06.2022 14.00 Uhr
Overwiening
»Die Politik braucht breit aufgestellte Apotheken«
Die geleisteten Extraufgaben während der Coronavirus-Pandemie und die dafür erhaltene Anerkennung haben die Apotheker deutlich selbstbewusster gemacht. Jetzt gelte es, diese Haltung beizubehalten und weitere Aufgaben einzufordern, meint ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Daniela Hüttemann
31.05.2022 16.00 Uhr
McKinsey-Studie
E-Rezept hat Einsparpotenzial von 1 Milliarde Euro
Einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey zufolge sind durch digitale Technologien jährliche Einsparungen von 42 Milliarden Euro möglich – auf das E-Rezept entfällt dabei 1 Milliarde Euro.
Melanie Höhn
24.05.2022 13.40 Uhr
Westfalen-Lippe
Erklärvideo soll Patienten startklar fürs E-Rezept machen
Apotheken in Westfalen-Lippe können ihre Patienten jetzt mit einem Erklärvideo »E-Rezept-ready« machen. Den Film stellten Apothekerkammer und -verband Westfalen-Lippe heute vor. Zukünftig soll das Video in Apotheken gezeigt werden, die bereits E-Rezepte annehmen und beliefern können.
Cornelia Dölger
18.05.2022 13.30 Uhr
Covid-19
Erhöhte Leberwerte bei genesenen Kindern
Nach wie vor ist nicht geklärt, wodurch die ungewöhnliche Häufung von Fällen akuter, schwerer Hepatitis bei Kindern verursacht wird. Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden nun verdächtige Leberwerte bei Kindern unter zehn Jahren entdeckt, die an Covid-19 erkrankt waren.
Theo Dingermann
16.05.2022 14.30 Uhr
Sachsen/Thüringen
AOK bietet Apotheken E-Rezept-Seminare an
E-Rezept-ready zu sein, ist für Apothekenteams das Gebot der Stunde. Adressiert an Apotheker sowie an Praxisteams bietet die AOK Plus (Sachsen/Thüringen) kostenfreie Onlineschulungen an. Für Mai sind demnach noch Plätze frei.
Cornelia Dölger
05.05.2022 14.10 Uhr
Gesetzgebung
GKV-Finanzen, Digitalisierung, Cannabis – Lauterbach will reformieren
Für die nächsten Monate plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Zwischenspurt von Gesetzesvorhaben: Heute nannte er Details zu seinen Plänen etwa im Bereich Digitalisierung und der GKV-Finanzstabilisierung.
Ev Tebroke
04.05.2022 18.04 Uhr
Vorschlag der EU-Kommission
Grenzübergreifende E-Rezept-Einlösung bis 2025 geplant
Wenn es nach der EU-Kommission geht, dann könnten schon in wenigen Jahren alle EU-Bürger mit Heilberuflern in der ganzen EU auf digitalem Wege ihre persönlichen Gesundheitsdaten teilen oder E-Rezepte grenzübergreifend einlösen.
Charlotte Kurz
03.05.2022 16.15 Uhr
Digitalisierung
Lauterbach: E-Rezept muss mehr Nutzwert schaffen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach sich auf der Digital Health-Messe »DMEA« für eine übergreifende Digitalisierungs-Strategie aus. Er fordert, dass der Nutzwert des E-Rezepts für Apotheker, Ärzte und Patienten klarer erkennbar sein muss.
Melanie Höhn
26.04.2022 18.00 Uhr
Arzneimittelknappheit
DAPI unterstützt EU-Projekt zu Lieferengpässen
Bei Arzneimittelengpässen ist der digitale Informationsaustausch zentral. Ein System des spanischen Apothekerverbands könnte sich zur Blaupause für Europa entwickeln. Auch das DAPI beteiligt sich nun inhaltlich an dem Projekt.
Jennifer Evans
26.04.2022 15.00 Uhr
EU-weit
EU-Kommission plant verpflichtende Einführung des E-Rezepts
Laut einem Medienbericht der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« plant die EU-Kommission eine Verpflichtung der EU-Mitgliedsstaaten, bis 2025 bestimmte Bereiche des Gesundheitswesens zu digitalisieren. Dazu soll auch das E-Rezept gehören.
Charlotte Kurz
21.04.2022 17.00 Uhr
ADKA-Kongress
Krankenhauspharmazie im digitalen Wandel
Inwieweit die Digitalisierung in deutschen Krankenhausapotheken bereits fortgeschritten ist, schildert der ADKA-Präsident Dr. Thomas Vorwerk der PZ anlässlich des bevorstehenden ADKA-Jahreskongresses.
Carolin Lang
14.04.2022 07.00 Uhr
Krankenhauspharmazie
ADKA-Kongress endlich wieder in Präsenz
Der wissenschaftliche Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) findet vom 5. bis 7. Mai 2022 in der Messe Nürnberg statt.
Avoxa
12.04.2022 15.55 Uhr
Elektronische
Patientenakte
Gematik macht bei EPA Stand der TI-Anbindung öffentlich
Nach der Transparenz-Offensive beim E-Rezept zeigt die Gematik auch bei der Anbindung und Umsetzung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) den aktuellen Stand der Software-Anbieter. Und erhöht damit den Druck auf die Hersteller, an Tempo zuzulegen.
Ev Tebroke
12.04.2022 15.16 Uhr
Bertelsmann-Studie
E-
Patientenakte
wichtiger als E-Rezept
Was sind die relevanten Digital-Health-Themen für die kommenden vier Jahre? Dieser Frage ist die Bertelsmann Stiftung nachgegangen. Dabei belegt allerdings die Einführung des E-Rezepts nicht Platz eins der Prioritätenliste.
Jennifer Evans
01.04.2022 16.00 Uhr
Pharmatechnik
E-Rezept-Start könnte Mitte des Jahres erfolgen
Wie läuft’s in Sachen E-Rezept? Das war das Hauptthema bei der heutigen Frühjahrs-Pressekonferenz des Apothekensoftwareherstellers Pharmatechnik. Demnach stehen die Zeichen gut, dass es schnell voran geht.
Jennifer Evans
15.03.2022 14.40 Uhr
AKWL-TV
Plädoyer für die apothekereigene Plattform
Die Apothekerschaft muss für sie zentrale digitale Dienste selbst betreiben können. Das war die Kernaussage bei der Live-Sendung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Im Zentrum steht dabei die Plattform des Deutschen Apothekerverbands (DAV).
Ev Tebroke
11.03.2022 13.30 Uhr
Ergebnisseite 1 von 11
1
2
3
4
5
...
11
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN