Ausgabe 51/52/2013 |
16.12.2013 14:41 Uhr |
Das Jahr 2013 geht zu Ende. Zu behaupten, es sei ein gutes Jahr für die Apothekerinnen und Apotheker gewesen...
Selbstheilung: Kraft durch Spiritualität
Spontanremissionen bei Krebs zeugen davon, dass es offenbar mental getriggerte Selbstheilungskräfte gibt. Die Wissenschaft ist dem Rätsel auf der Spur
Gesundheitsministerium: Hermann Gröhe betritt Neuland
Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Hermann Gröhe gibt den Posten als CDU-Generalsekretär ab und zieht als neuer Minister in das BMG
BSG-Urteil: Kassen wollen Restsumme einholen
Einige Apotheken müssen nachzahlen: Nach dem Urteil des BSG zu Nullretaxierungen bei Nichtbeachtung von Rabattverträgen können die Ersatzkassen...
Preismoratorium: Aufgehoben wäre nur aufgeschoben
Die politisch geplante Verlängerung der Preismoratoriums und des erhöhten Herstellerabschlags droht sich zu verzögern.
Außerdem:
Fortbildung: BAK und Professoren im Streit
House of Pharma & Healthcare: Netzwerk nimmt Gestalt an
Artikelstamm Plus V: Erleichterungen in der Praxis
Apothekenkooperationen: Zukunftskonzept oder Auslaufmodell?
OTC-Umsatz steigt um 8 Prozent
Die nackten Zahlen zum Notdienstfonds
Serie AMTS: Medikationsmanagement hier und anderswo
Die Apothekenbetriebsordnung definiert das Medikationsmanagement als wiederholte Analyse der gesamten Medikation eines Patienten mit dem Ziel
Erkältungshusten: Domäne der Phytopharmaka
Ein akuter Erkältungsinfekt heilt bei ansonsten gesunden Personen spontan ab. Doch vor allem der Husten kann die Patienten lange belasten.
Prostatakrebs: Alphastrahler gegen Knochenmetastasen
Etwa neun von zehn Männern mit metastasiertem Prostatakarzinom leiden an Knochenmetastasen.
Außerdem:
Diabetes-Therapie: Umdenken bei Nierenschäden
Hepatitis C: Neue Therapien in der Pipeline
Lidocain/Prilocain-Spray: Orgasmusbremse bei Ejaculatio praecox
Amyotrophe Lateralsklerose: Rätselhaftes Nervenleiden
Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) leiden unter fortschreitenden Lähmungen der motorischen
Masern: Kaum Nestschutz bei Säuglingen
Obwohl in den vergangenen Jahren der Anteil an Masernerkrankungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark zugenommen hat...
Tierversuche: Auch Väter brauchen Folsäure
Auch die Ernährung von Vätern spielt für die Gesundheit des Nachwuchses offenbar eine Rolle. Dies legen zumindest Untersuchungen an Mäusen nahe.
Außerdem:
Meningokokken-B-Impfung: Keine Empfehlung der STIKO
Männer: Ab in den Pharmacopter
Männer arbeiten immer seltener in öffentlichen Apotheken. Ein ehemaliger Staatsbetrieb nimmt sich des Problems jetzt an
Antoine Augustin Parmentier: Apotheker und Agrarchemiker
Am 17. Dezember vor 200 Jahren verstarb der französische Apotheker Antoine Augustin Parmentier.
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; dpa; Fotolia/Robert Kneschke; imago/United Archives International; PZ/Ralph Stegmaier