30 Tage lang ansteckend? |
In Quarantäne ist man in der Regel allein zu Hause. Derzeit wird darüber diskutiert, wie lange sie bei Covid-19 sein sollte. / Foto: Adobe Stock/Wordley Calvo Stock
Um andere nicht anzustecken, müssen Covid-19-Patienten, aber auch asymptomatische SARS-CoV-2-Infizierte eine Zeit lang isoliert werden. Wie lange sie möglicherweise ansteckend sind, ist – wie so vieles rund um den neuen Erreger – noch nicht sicher geklärt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt derzeit, dass bei Covid-19-Patienten nach Beginn der Symptome zehn Tage und zusätzlich anschließend mindestens drei Tage ohne Symptome wie Fieber und Atemwegsprobleme vergehen sollen, bevor sie aus der Isolation entlassen werden. Für Personen, die zwar einen positiven SARS-CoV-2-Nachweis, aber keine Symptome haben, werden zehn Tage Quarantäne empfohlen.
Eine im Fachjournal »BMJ open« erschienene Auswertung von Patientendaten aus einem der ehemaligen Corona-Hotspots in Italien deutet jedoch darauf hin, dass diese Zeiträume zu kurz bemessen sein könnten. Von 4480 Personen aus der Provinz Reggio Emilia in der Emilia-Romagna, die zwischen dem 26. Februar und dem 22. April positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, erreichten 1259 eine virale Clearance – definiert durch mindestens einen negativen PCR-Test auf den Erreger im Rachenabstrich – und 428 verstarben. Zwischen dem ersten positiven und dem negativen PCR-Test vergingen im Schnitt 31 Tage, berichte ein Forscherteam um Pamela Mancuso von der Azienda Unità Sanitaria Locale – IRCCS di Reggio Emilia.
Eine Subgruppenanalyse von 1162 Personen ergab eine virale Clearance bei 704 Personen (61 Prozent), die jedoch nur bei knapp 79 Prozent durch einen erneuten Test bestätigt wurde. Dies deutet darauf hin, dass eines von fünf Negativergebnissen falsch sein könnte, so die Autoren. Die Dauer bis zum Erreichen der viralen Clearance betrug in der Subgruppe im Durchschnitt 30 Tage nach dem ersten positiven Coronatest und 36 Tage nach dem Beginn der Symptome.
Auf der Grundlage ihrer Ergebnisse empfehlen die Autoren, die Quarantänedauer auf 30 Tage nach Beginn der Symptome zu verlängern. Alternativ solle ein negativer PCR-Test mindestens einmal bestätigt werden, bevor die Isolation aufgehoben wird.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.