Arzneimittelfälschung: Weitere CellCept-Charge betroffen |
Von dem Immunsuppressivum CellCept® mit dem Wirkstoff Mycophenolatmofetil als 500 mg Filmtablette von Roche ist eine dritte gefälschte Charge aufgetaucht. Neben den Chargen E0513B01, E0497B01 ist auch die Charge E0545B01 (Verfall 04/2020) von Fälschungen betroffen, meldet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Es handelt sich um eine real existierende Charge, die im Original in niederländischer Aufmachung für den dortigen Markt bestimmt ist. Die Fälschung dagegen ist in deutsch-niederländisch-österreichischer Aufmachung mit lilafarbenem Aufdruck der Chargenbezeichnung und des Verfallsdatums. Zwar entsprechen die abgepackten Blister und Tabletten dem Original. Trotzdem sind entsprechende Packungen nicht verkehrsfähig und müssen aus dem Bestand isoliert und der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) gemeldet werden. «Die Untersuchungen zu weiteren Chargen sind noch nicht abgeschlossen», meldet das BfArM. «Daher kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, dass noch weitere Chargen betroffen sind.» (dh)
15.03.2018 l PZ
Foto: Fotolia/Daniel Ernst