Pharmazeutische Zeitung online

«Top Apotheke 2018/2019»: Neues Gütesiegel für Apotheken

Das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung (DIQP) bietet ab sofort ein neues Gütesiegel für Apotheken. Die Vergabe des Siegels «Top Apotheke 2018/2019» basiert auf Kundenbefragungen zu Serviceleistungen unter den Kunden der jeweiligen Apotheke. Deren Meinungen sind laut Institut das entscheidende Bewertungskriterium. Die Prüfungen erfolgen demnach unabhängig und neutral. Hat ein Unternehmen die Prüfkriterien des Gütesiegels bestanden hat, erhält es das Qualitätssiegel.

Die Kosten einer Zertifizierung betragen laut DIQP ab 1.490 Euro. Diese lediglich an die Zertifizierungsgesellschaft zu zahlende Summe falle jedoch nur an, wenn das Unternehmen die Prüfkriterien erfüllt und «sehr gut» oder «gut» bewertet werden kann, teilt DIQP auf seiner Internetseite mit. Besteht ein Unternehmen die Prüfung hingegen nicht, fallen keine Kosten an.

Was die Anerkennung des Siegels betrifft, so hat sich das DIQP nach eigenen Angaben verpflichtet, die «Regeln der guten fachlichen Praxis des Testens» einzuhalten. Dabei handelt es sich um eine Selbstverpflichtung, die das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zusammen mit Testorganisationen und Experten entwickelt hat.

Laut DIQP haben die vom Institut vergebenen Siegel vom Verbraucherportal Label-online stets die Bestnote «Besonders empfehlenswert» erhalten. Das vom BMJV geförderte Portal des Bundesverbands Die Verbraucher Initiative bietet eine Übersicht und Bewertung gängiger Label und Siegel.

Apotheken, die an einer Zertifizierung interessiert sind, können sich per E-Mail direkt an DIQP wenden und erhalten dann die entsprechenden Unterlagen. (et)

 

05.01.2018 l PZ

Foto: DIQP