Pharmazeutische Zeitung online

Restaurant: Wahl der Speise verrät Partnerpräferenz

Je anziehender Frauen eine männliche Person finden, desto eher bestellen sie im Restaurant ein gesundes Gericht. Zu diesem Ergebnis kommt Tobias Otterbring von der Universität Karlstad in Schweden in einer aktuellen Studie, die im Fachblatt «Food Quality and Preference» veröffentlicht wurde. Männer dagegen neigten demnach in Begleitung einer hübschen Frau eher dazu, besonders teure Getränke und Speisen zu ordern.

 

Der Psychologe Otterbring hatte im Rahmen seiner Forschungsarbeit männlichen und weiblichen Studienteilnehmern Ganzkörperbilder von attraktiven und weniger attraktiven Personen des jeweils anderen Geschlechts gezeigt. Direkt im Anschluss sollten die Teilnehmer angeben, wie viel sie bereit wären, für verschiedene Arten von Lebensmitteln und Getränken auszugeben. Die Ergebnisse seiner Arbeit spiegelten Partnerpräferenzen wieder, die sich im Laufe der Evolution herausgebildete hätten, hieß es. So würden Männer mehr als Frauen bei einer potenziellen Partnerin Wert auf Schönheit und Gesundheit legen. Frauen hingegen seien Status und Reichtum wichtiger.

 

Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine attraktive Begleitung tatsächlich einen großen Einfluss auf das Konsumverhalten hat. Aus Marketing-Sicht würde das bedeuten, dass attraktive Kellner oder gutaussehende Männer-Models auf Werbeflächen Frauen beeinflussen könnten, eher Speisen oder Produkte zu kaufen, die der Schönheit oder Gesundheit dienen. Attraktive Frauen könnten umgekehrt bei Männern den Wunsch nach Produkten erhöhen, die mit Status oder Reichtum in Verbindung gebracht werden, so Otterbring. (hh)

 

DOI: 10.1016/j.foodqual.2017.02.014

 

31.03.2017 l PZ/aponet

Foto: Fotolia/JackF