Neues Protein nimmt HI-Viren in die Zange |
Mithilfe eines bioziden Proteins könnte es in Zukunft möglich sein, die Weitergabe sexuell übertragbarer Krankheiten wie der HIV-Infektion zu verhindern. Ein internationales Forscherteam veröffentlichte kürzlich im Online-Journal «E-Life» die Ergebnisse einer entsprechenden Studie.
Die Wissenschaftler um die beiden Erstautorinnen Edina Lump von der Universität Ulm und Laura Castellano von der University of Pennsylvania, Philadelphia, untersuchten das Protein CLR01, das an die Aminosäuren Arginin und Lysin bindet. So werden Eiweißbruchstücke in der Samenflüssigkeit, die das Eindringen von Viren in Zellen fördern, buchstäblich in die molekulare Zange genommen und damit blockiert. Diese Eiweiße erleichtern das Anheften der Erreger an die Zielzellen, sodass unter normalen Bedingungen nur sehr wenige Viruspartikel nötig sind, um eine Zelle zu infizieren.
Gleichzeitig zerstört CLR01 die Membranen bestimmter Viren, zu denen auch das HI-Virus zählt. Die Erreger sind dann nicht mehr infektiös. Der Wirkstoff adressiert so die zwei wesentlichen Mechanismen, die für die Übertragung von Viren auf sexuellem Wege verantwortlich sind. So könnte die Anwendung eines CLR01-haltigen Vaginalgels nicht nur die Ansteckung mit HIV, sondern auch mit anderen Viren wie Hepatitis C und Herpes verhindern, hoffen die Autoren.
«Aufgrund dieser Doppelstrategie glauben wir, dass CLR01 effektiver sein könnte als bisherige Biozide», sagt Seniorautor Professor Dr. Jan Münch vom Ulmer Institut für Molekulare Virologie. Die Wirksamkeit des Proteins konnten die Forscher bislang nur im Labor nachweisen. Für mögliche klinische Tests lasse sich CLR01 jedoch einfach und kostengünstig synthetisieren. (cm)
DOI: 10.7554/elife.05397
20.08.2015 l PZ
Foto: Boehringer Ingelheim (Symbolbild)