Pharmazeutische Zeitung online

Diabetiker: Auf die Zahnhygiene achten

Für Patienten mit Diabetes mellitus ist eine regelmäßige und gründliche Zahnpflege besonders wichtig. Denn sie haben nicht nur ein höheres Kariesrisiko als Menschen ohne die Zuckerkrankheit. Sie leiden auch häufiger unter Parodontitis, also einer bakteriell bedingten Entzündung des Zahnhalteapparats. Das betonte Zahnärztin Dr. Anja Ratzmann von der Uniklinik Greifswald beim Internistenkongress in Wiesbaden. «Karies kann bei Diabetikern besonders leicht entstehen, wenn die Speicheldrüsen infolge einer Mikroangiopathie geschädigt sind und weniger Speichel produzieren», sagte Ratzmann. Auch die einstellungsbedingte Ernährungsweise mit vielen kleinen Mahlzeiten am Tag ist problematisch, wenn die Zwischenmahlzeiten nicht hygienetechnisch begleitet werden. «Meist wird mehr gegessen als geputzt», so die Zahnärztin. Dadurch sei mehr Plaque vorhanden und die Kariesgefahr steige. Studien hätten zudem gezeigt, dass die Prävalenz parodontaler Erkrankungen bei Diabetikern zwei- bis vierfach erhöht ist. Die Diabetesdauer korreliere dabei mit dem Ausprägungsgrad der Parodontitis. (am)

 

Mehr zum Thema Diabetes

 

17.04.2012 l PZ

Foto: Fotolia/NatUlrich