Pharmazie |
Thema Gesund unterwegs Reisemedizin Ferne Welten, fremde Krankheiten: Wer eine Reise plant, sollte auch an seine Gesundheit denken. Sind alle notwendigen Impfungen vorhanden? Ist die Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand, inklusive Bedarfs- und Dauermedikation? Je nach Reiseziel können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Kompetente Beratung in der Apotheke rund um Reisemedizin und Reiseapotheke hat also viele Aspekte. | Thema Nicht rot werden Sonnenschutz Die Sonne kann mit ihrer UV-Strahlung zu Sonnenbrand, zu einer frühzeitigen Alterung der Haut sowie zu Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel und Beschattung können dabei helfen, die Haut und die Zellen zu schützen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Beim Sonnenschutzmittel solle man auf den Hauttyp achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen. | Thema Infektionen Coronavirus Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig. | Thema Wenn's brennt und juckt... Allergie Fast jeder Dritte in Deutschland wird von einer Allergie geplagt. Allergieauslöser gibt es viele, die allergische Reaktion verläuft oft ähnlich: Verstopfte Nase, Atemnot, Hautrötungen und Quaddeln sind typische Allergiesymptome. Sie können symptomatisch behandelt werden. Eine Hyposensibilisierung soll das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei Heuschnupfen starten Allergiker am besten rechtzeitig im Herbst - vor dem nächsten Pollenflug. | Thema Kleiner Piks mit großer Wirkung Impfen Impfen schützt vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Covid-19, Masern, Kinderlähmung oder Grippe. Säuglinge sollten gemäß des Impfkalenders der STIKO am RKI möglichst früh geimpft werden. Die wichtigsten Informationen rund um Impfungen und Impfstoffe. | Thema Mikroorganismen Darmbakterien Unsere Darmbakterien sind für die Verdauung der Nahrung unverzichtbar. Sie dienen aber auch der Abwehr und Bekämpfung von schädlichen Erregern, versorgen den Körper mit einer Reihe von Vitaminen und regen die Peristaltik an. Aber das Leben im Darm ist nicht nur auf Bakterien beschränkt, auch Archebakterien und Viren kommen vor. Der Begriff Darmmikrobiota beschreibt dieses Ökosystem im Darm deshalb besser als der Begriff Darmflora. | Thema Gesund unterwegs Reisemedizin Ferne Welten, fremde Krankheiten: Wer eine Reise plant, sollte auch an seine Gesundheit denken. Sind alle notwendigen Impfungen vorhanden? Ist die Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand, inklusive Bedarfs- und Dauermedikation? Je nach Reiseziel können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Kompetente Beratung in der Apotheke rund um Reisemedizin und Reiseapotheke hat also viele Aspekte. | Thema Nicht rot werden Sonnenschutz Die Sonne kann mit ihrer UV-Strahlung zu Sonnenbrand, zu einer frühzeitigen Alterung der Haut sowie zu Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel und Beschattung können dabei helfen, die Haut und die Zellen zu schützen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Beim Sonnenschutzmittel solle man auf den Hauttyp achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen. |
| Fortbildung Hamburg führt eigene AMTS-Qualifikation ein Mit Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen steigt das Interesse an Fortbildungen zur Medikationsanalyse. Die Hamburger Apothekerkammer hat jetzt eine neue Richtlinie für den AMTS-Qualifikationsnachweis verabschiedet. Das Angebot startet nach den Sommerferien.
| |||
| Apotheker ohne Grenzen Seit 20 Jahren in den Slums von Buenos Aires tätig Eines der längsten Projekte und fast so lang bestehend wie der Verein selbst ist die von Apotheker ohne Grenzen unterstützte Slum-Apotheke in Buenos Aires. Seit 20 Jahren setzt sich dort die deutsch-argentinische Apothekerin Dr. Carina Vetye für die Arzneimittelversorgung der Ärmsten ein.
| |||
| Lungenkrebs Capmatinib in EU zugelassen Die EU-Kommission hat mit Tabrecta® Filmtabletten von Novartis Pharma ein weiteres Medikament für die personalisierte Therapie bei Lungenkrebs zugelassen. Enthalten ist der Kinasehemmer Capmatinib.
| |||
| Uterusmyome Linzagolix erhält EU-Zulassung Die Europäische Kommission hat Linzagolix (Yselty®, ObsEva) die Zulassung erteilt. Indiziert ist der orale GnRH-Antagonist zur Behandlung von mäßigen bis schweren Symptomen von Uterusmyomen.
|